der Gehorsam

der Gehorsam
- {dutifulness} sự biết vâng lời, sự biết nghe lời, sự biết tôn kính, sự biết kính trọng, sự có ý thức chấp hành nhiệm vụ, sự sẵn sàng chấp hành nhiệm vụ, sự sẵn sàng làm bổn phận - {manageability} tính có thể điều khiển, tính có thể sai khiến, tính dễ dạy, tính dễ bảo - {obedience} sự nghe lời, sự vâng lời, sự tuân lệnh, sự tuân theo, sự phục tùng, khu vực quản lý, khu vực quyền hành = aus Gehorsam gegen {in obedience to}+ = der unbedingte Gehorsam {implicit obedience}+ = der militärische Gehorsam {subordination}+ = Ich verlange Gehorsam. {I insist on obedience.}+ = den Gehorsam verweigern {to disobey}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehorsam — ist prinzipiell das Befolgen von Geboten oder Verboten durch entsprechende Handlungen oder Unterlassungen. Das Wort leitet sich (ähnlich wie Gehorchen) von Gehör, horchen, hinhören ab und kann von einer rein äußerlichen Handlung bis zu einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehorsam, der — Der Gehōrsam, des es, plur. car. 1) Die Bereitwilligkeit, und in engerer Bedeutung, die Fertigkeit, sein Verhalten nach den Befehlen eines andern zu bestimmen. Einem Gehorsam leisten. Allen Gehorsam bey Seite setzen. Widerspänstige Unterthanen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gehorsam (Gelübde) — Der Gehorsam im christlichen Sinne eines Evangelischen Rates bzw. eines in einer Ordensgemeinschaft oder dem Bischof gegenüber versprochenen Gelübdes geht davon aus, dass nur die dem Willen Gottes gegenüber gehorsame Person wirklich frei wird für …   Deutsch Wikipedia

  • Gehorsam — der Gehorsam (Mittelstufe) Befolgung von jmds. Befehlen Beispiel: Alle Soldaten sind zum Gehorsam verpflichtet. Kollokation: jmdn. zum Gehorsam zwingen …   Extremes Deutsch

  • gehorsam — anständig; untertänig; brav; konditioniert; folgsam; artig; pflichtgemäß; pflichtbewusst; treu; willig; gefügig; hündisch; …   Universal-Lexikon

  • Gehorsam (Subst.) — 1. Aus Gehorsam gegen Gott sind die Mönche zur Herrschaft über die Menschen gekommen. – Klosterspiegel, 62, 24. 2. Das ist trewer gehorsam, der auss lieb vnd nicht auss furcht geschicht. – Lehmann, 249, 18. 3. Ein Gehorsam bringt den andern. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gehorsam — Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt. «ödön von Horvath [1901 1938]; österr. Schriftsteller» Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unwissenheit voraus. «Montesquieu,… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Großinquisitor — ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es mit dem 1894 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehorsam — Gehorsam, tätiger und leidender (Obedientia activa et passiva), ist in der altprotest. Dogmatik Bezeichnung der beiden Stücke des Werkes Christi: die stellvertretende Gesetzeserfüllung und das stellvertretende Erleiden der Strafe an unsrer Statt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehorsam — Gehorsam, 1) die Unterwerfung unter den Willen eines Höheren od. Vorgesetzten aus Gründen od. Gewohnheit u. aus Furcht vor Strafe.[73] In der christlichen Ethik bildet der G. gegen Gott die Grundlage aller Pflichten der Menschen überhaupt u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”